
In den letzten 10 Jahren haben die großen Banken wie Sparkasse und Volksbank ihre Gebühren deutlich erhöht ohne entsprechend ihren Service zu verbessern. Gemeckert wird hier zwar gerne, aber nur wenige Kunden ergreifen wirklich die Initiative ihr Konto zu wechseln. Auf der anderen Seiten finden wir die kleinen Direktbanken (auch: Onlinebanken), welche es schwerer haben im internationalen Wettbewerb Fuß zu fassen. Doch oft bieten genau diese Direktbanken ein deutlich besseres Angebot für den Kunden, und das ganze in der Regel gebührenfrei. Damit sind sie schon heute in fast allen Punkten den großen Filialbanken überlegen.
Gebührenerhöhung der Filialbanken
Die Zeiten der kostenlosen Girokonten bei den großen Hausbanken sind seit Ausbruch der Finanzkrise und darauffolgenden Niedrigzinspolitik der Zentralbanken vorbei. So erhöhte die Sparkasse Ende 2016 die Kontfoührungsgebühren um bis zu 75%. Das Basic Girokonto kostet mittlerweile 36€ jährlich, plus weitere 39€ für eine Kreditkarte. Zuletzt erhöhte die Volksbank in Münster ihre Gebühren um 63% auf jährlich 58,80€ (+25€ Kreditkarte) ab Juli 2018.
Oft verwenden Manager für die Gebührenerhöhung den Vorwand, dass guter Service und persönliche Beratungen ihren Preis rechtfertigen. Banken allgemein seien außerdem durch die niedrigen Zinsen weniger rentabel und suchen alternative Einnahmequellen bei ihren Kunden. Doch schauen wir uns zunächst einmal die nackten Zahlen an:
Der Sparkassenverbund konnte 2017 seinen Gewinn um 7,4% auf 2,2 Milliarden Euro steigern. Zum Vergleich: Das Wirtschaftswachstum in Deutschland lag im selben Jahr lediglich bei 2,2%. Trotz des überdurchschnittlichen Gewinnwachstums wurden 8500 Mitarbeiter entlassen und Filialen geschlossen. Insbesondere bei einer staatlichen Bank wie dieser stellt sich die Frage, ob es wirklich notwendig ist, die Gewinn ständig steigen zu lassen – auf Kosten der Kunden und Mitarbeiter. Denn andere Banken schaffen es auch weiterhin ein Basiskonto kostenlos anzubieten. Ohne Girokonto kommt man heutzutage als Erwachsener nicht mehr aus; jeder hat einen rechtlich Anspruch auf ein Girokonto, um seine täglichen Einnahmen und Ausgaben zu verwalten.
Auch der angeblich gute Service rechtfertigt keine Gebührenerhöhung. Schaut man sich dazu Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen wie Trustpilot an, so berichten die meisten Betroffenen, dass sich der persönliche Kundensupport bemerkbar verschlechtert hat. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,2 von 10 Punkten bei der Sparkasse und 1,5 von 10 Punkten bei der Volksbank liegen diese im Schlusslicht. Ähnlich ist es bei den Investmentbanken Commerzbank und Deutsche Bank der Fall. Kunden bemängeln insbesondere lange Wartezeiten, unhöfliche Mitarbeiter und unflexible Vorgänge aufgrund übermäßiger Bürokratisierung. Hier schneiden die kleinen aber moderne Direktbanken wesentlich besser ab!
Probleme der großen Hausbanken
Mal ehrlich, wann hast du das letzte mal die persönliche Beratung bei der Bank genutzt? Und wenn doch, war dieses Gespräch hilfreich oder hättest du dich online besser informieren können? Oft werden sogar Kunden am Telefon dazu gebracht wegen kleinster Probleme in die Filiale zu kommen, um dort den Kunden noch weitere Produkte anzudrehen. Hier herrscht oft das sogenannte Principal-Agent-Problem. Der Bankberater hat keine andere Wahl als opportunistisch zu handeln. So werden in der Regel nur die Produkte der eigenen Bank angeboten, welche meist teurer sind als vergleichbare Produkte am Markt. Hier spielt Loyalität zur Bank absolut gar keine Rolle – im Gegenteil oft wird diese sogar ausgenutzt. Effizienter ist es immer, Angebote online zu vergleichen.

Die restlichen Kunden, die die Beratung gar nicht in Anspruch nehmen, zahlen dennoch für den Service drauf. Letztendlich gar nicht notwendig, denn über Onlinebanking oder per Telefon lassen sich die wichtigsten Angelegenheiten regeln. Die mobile Bank N26 erlaubt sogar über die App alle notwendigen Konfigurationen, wie das Sperren der Kreditkarte vorzunehmen – die meisten werden sich also nie mit nervigen Warteschlangen am Schalter oder Telefon beschäftigen müssen.
Girokonto Vergleich
Schauen wir uns nun den direkten Vergleich der bekanntesten Banken in Deutschland an. Die folgende Tabelle zeigt dabei deutlich die Überlegenheit der kleinen Direktbanken gegenüber den großen Filialbanken. So verlangen die Direktbanken N26, DKB, Comdirect und ING Diba im Basistarif gar keine Kontogebühren und liefern sogar eine kostenlose Kreditkarte, welche der herkömmlichen Girocard weit überlegen ist. Kreditkarten werden in allen Ländern akzeptiert, sind für Onlinebezahlungen praktischer und meist ermöglichen sie kostenloses Geldabheben an jedem beliebigen Geldautomaten. Auch die Kundenbewertungen für Direktbanken sind deutlich positiver. N26 und ING DiBa erhalten hier die Bestnoten. Neukunden profitieren außerdem von einer Eröffnungsprämie, z.B. bei Comdirect, in Höhe von 100€. Auf der anderen Seite können Filialbanken lediglich in zwei Kriterien punkten. Durch die hohe Anzahl an Filialen können sie erstens persönlichen Kundenservice bieten und vereinfachen dem Kunden das Einzahlen von Bargeld auf ihr Konto. Von den Direktbanken bieten aber N26 und Comdirect gute Möglichkeiten dieses kleine Defizit auszugleichen. Comdirect Kunden können beispielsweise die Filialen der Commerzbank nutzen. N26 bietet den Service in 6000 verschiedenen Partnershops (z.B. ReWe, Penny Supermärkten) kostenlos Geld einzuzahlen.
Doppelklick auf die Grafik, um Tabelle zu vergrößern:
Eine Direktbank hat in den letzten Jahre besondere Leistungen hervorgebracht und ist dadurch unser Testsieger geworden. Der Anbieter N26 kann was Innovation, Design und Sicherheit betrifft als das Apple im Banking bezeichnet werden.
Unser Testsieger: N26

Die N26 Bank, eines der erfolgreichsten Startups aus Berlin, bietet ein Konto ohne Kontoführungsgebühren an, welches den Nerv der Zeit getroffen hat. Da die Bank komplett auf unnötige Filialen verzichtet, fokussiert sie sich hauptsächlich auf Innovation und Nutzerfreundlichkeit. Dazu gehört die Entwicklung einer mobilen Banking App, auf der du deine Finanzen perfekt vom Smartphone steuern kannst. Damit ist N26 selbst den großen Banken technologisch weit überlegen und kann für seine Kunden beste Konditionen bieten. N26 ist grad groß im Kommen aber dennoch ein Geheimtipp.
Das Beste: Das Girokonto mit Kreditkarte sind unabhängig von deinem Einkommen komplett kostenlos.
Highlights:
- Kontowechselservice
- Kostenlose Kreditkarte und Girocard
- Kostenloses Bezahlen und Geld abheben
- Peer-to-Peer Bezahlsystem
- Günstige Auslandsüberweisungen
- Kontoeröffnung in 8 Minuten
- Kundensupport via Chat, Email & Telefon
- Moderne Banking App
Kontowechselservice
Der Kontowechselservice bietet dir eine kostenlose und schnelle Möglichkeit, die Zahlungspartner deines alten Bankkontos über den Wechsel des Bankkontos zu informieren. Über FinReach, einem Partner von N26, loggst du dich lediglich mit den Nutzerdaten deines alten Bankkontos ein. Dadurch werden alle Lastschriften und Daueraufträge sowie dein Guthaben von deinem alten Konto auf dein neues Konto übertragen. Auf Wunsch wird auch dein altes Konto gekündigt. Der ganze Prozess dauert in der Regel nicht länger als eine Woche.
Kostenlose Kreditkarte & Girocard
Du erhältst von N26 gebührenfrei eine Mastercard Debit, mit der du bequem Zahlungen online, z.B. bei Hotel- und Flugbuchungen, sowie offline, z.B. bei Restaurants und Supermärkten, durchführen kannst. Die Mastercard hat eine hohe Sicherheitsstufe. Bei Kreditmissbrauch, also wenn dir die Karte beispielsweise gestohlen wird, kannst du sie schnell sperren lassen und ggf. den gestohlenen Betrag zurückerstatten lassen.
Optional erhälst du auch eine Girocard (Bankomatkarte) in Form einer Maestro Card, welche du ebenfalls für das Bargeldabheben oder Bezahlen im Inland nutzen kannst.

Überall kostenlos bezahlen und Geld abheben
Mit der Kreditkarte kannst bis zu fünf kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an jedem beliebigen Geldautomaten mit Mastercard Logo (das haben so ziemlich alle Automaten) durchführen. Auch im Ausland kannst du kostenlos Geld abheben bzw. direkt per Karte bezahlen. Lediglich bei Fremdwährungen fällt beim Geld abheben eine geringe Gebühr von 1,7% vom Umsatz an. Bargeldloses Bezahlen bleibt aber auch bei Fremdwährungen kostenlos! Die N26 App zeigt dir zusätzlich an, wo sich der nächste Geldautomat befindet.
Was außerdem genial ist: Du kannst über die sogenannte Cash26 Funktion ohne Giro- bzw. Kreditkarte, sondern per Smartphone App direkt Geld abheben oder auf dein Konto einzahlen. Dies ist u.a. in allen Rewe, Real und Penny Supermärkten möglich. Die Funktion ist bis jetzt nur in Deutschland möglich, wird demnächst aber auch für Österreich freigeschaltet.


Peer-to-Peer Bezahlungen
Mit MoneyBeam bietet N26 eine Plattform für P2P Bezahlungen in Echtzeit. Das bedeutet du kannst mit zu einem Betrag von 1.000€ Geld direkt an einen Freund oder Kontakt senden, indem du seine Telefonnnumer oder Emailadresse angibst. Wenn dein Kontakt ebenfalls ein Konto bei N26 besitzt, wird der Betrag sofort transferiert. Aber auch an Kontakte ohne N26 Konto kannst du Geld senden. In diesem Fall erhält die Person eine Nachricht mit der Aufforderung seine IBAN anzugeben, damit der Betrag anschließend an das externe Konto überwiesen werden kann. Die gleiche Funktion kannst du auch nutzen, wenn du Geld von deinen Kontakten anfordern willst. Diese Funktion eignet sich hervorragend, wenn du mit Freunden ausgehst und dabei eine Rechnung teilen willst.
Günstige Auslandsüberweisungen
Bei Auslandsüberweisungen arbeitet N26 zusammen mit TransferWise, einem FinTech Unternehmen, welches Überweisungen in Fremdwährungen bis zu 5x günstiger als übliche Banken oder Paypal anbieten. Möchtest du beispielsweise 1.000€ in die USA senden, wären das Gebühren von lediglich 4,98€, während dies bei einer üblichen Bank knapp 30-45€ kosten würde.
Kontoeröffnung in 8 Minuten
Für die Kontoeröffnung bei einer klassischen Bank musst du extra zu einer Filiale fahren und dich etwa eine Stunde volllabern lassen bis du endlich dein Konto nutzen kannst. Einige Direktbanken sind da schon etwas weiter und bieten das Post-Ident-Verfahren an, bei der du eine Identitätsprüfung bei einer Postfiliale durchführen kannst. N26 geht jedoch noch einen Schritt weiter und nutzt das Video-Ident-Verfahren. Innerhalb von wenigen Minuten kannst du deine Identität von zuhause prüfen lassen, indem du per Videoanruf von deinem Smartphone oder Computer direkt mit einem Mitarbeiter von N26 verbunden wirst. Es wird ein Foto von dir und deinem Personalausweis gemacht und fertig ist das Prozedere. Im folgenden findest du ein Beispielvideo dazu.

Moderne Banking App
Die Banking App ist das Schmuckstück der N26 Bank. Neben den üblichen Funktionen, wie den Kontostand zu prüfen, Überweisungen durchzuführen oder einen Dispokredit anzufragen, bietet die App noch einige Besonderheiten:
- Einfaches Anpassen der Kontoeinstellungen direkt über die App, z.B. wenn die Kreditkarte gesperrt werden soll
- Push-Nachricht bei jeder Transaktion, sodass du jede Kontobewegung sofort nachvollziehen kannst
- Dokumentation und Kategorisierung der Ausgaben, sodass du monatlich eine Statistik hast, wofür du dein Geld ausgegeben hast, z.B. Lebensmittel, Benzin, Weiterbildung etc.
- Login per Fingerabdruck




Höchste Sicherheit beim Girokonto
Die N26 Bank sowie alle anderen deutschen Banken befolgen die strengen Sicherheitsstandards der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zusätzlich sind alle Banken in der EU dazu verpflichtet, eine Einlagensicherung von 100.000€ zu gewährleisten. Das bedeutet – selbst, wenn die N26 Bank Pleite gehen sollte, bist du durch diesen Anlegerschutz bis zu einem Betrag von 100.000€ abgesichert. Das Szenario eines Bankrotts ist jedoch sehr unwahrscheinlich, denn N26 besitzt eine eigene Banklizenz und bereits 500.000 Kunden in 17 Ländern – Tendenz stark ansteigend! Auch, wenn sie noch als Startup bezeichnet wird, verbessert sie sich ständig und genießt sie ein hohes Vertrauen von Investoren und Partnerunternehmen.
Um die App vor Sicherheitslücken zu schützen, verwendet N26 ein dreistufiges Sicherheitsverfahren:
1. Das Girokonto kann nur von einem registrierten Smartphone kontrolliert werden
2. Für jeden Login wird dein Fingerabdruck oder Passwort benötigt
3. Jede Überweisung muss mit einem Pin bestätigt werden
Zusätzlich nutzt N26 präventiv ein sogenanntes Bug Bounty Programm. Hier erhalten Hacker eine Geldprämie, wenn diese für die Bank eine Schwachstelle im System aufdecken, damit diese vor Entstehen eines Schadens behoben werden können.
N26 Erfahrungen
Die Erfahrungen mit N26 sind weitaus positiv, da sich die Bank in den letzten Jahren ständig verbesserte. Anfängliche Schwierigkeiten gab es, z.B. als zu Beginn noch unbeschränkt viele Bargeldabhebungen erlaubt waren und einige Kunden dies nur für diesen Zweck ausgenutzt haben. Hier herrschte natürlich Kritik, nachdem die Anzahl der Abhebungen auf 5 pro Monat beschränkt und bestimmte Konten aufgrund missbräuchlicher Verwendung gesperrt wurden.
Durch eigenen Gebrauch und Testen können wir die Zuverlässigkeit und Sicherheit der App bestätigen. Auch unsere Ansprechpartner, die über Lazy-Investing auf N26 gestoßen waren vom Girokonto begeistert. Sucht man im Internet nach Erfahrungsberichten sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese möglichst aktuell sind, denn einige davon berichten noch über Probleme, die schon längst gelöst wurden. Die aktuellsten (2017/2018) und seriösesten Quellen dazu haben wir uns genauer angeschaut:
Auf Google hat N26 bereits über 2800 Bewertungen und schneidet mit 4,6 von 5 Sternen besser ab als anderen Banken. Die Resonanz auf verschiedenen Vergleichsportalen ist ebenfalls positiv: Auf der Plattform Trustpilot erzielt die mobile Bank einen TrustScore von 8,8/10 und ist damit der Konkurrenz deutlich voraus. Hier schneiden Wettbewerber wie Sparkasse (1,2/10), DKB (2,7/10) und Comdirect (4,2/10) nur „bescheiden“ ab. Auf Netzwelt.de erreichte die mobile Bank 8,6 von 10 Punkten und somit das zweitbeste Ergebnis. Insbesondere Transparenz und Innovativität durch die Banking App in Kombination mit dem Allround Service werden vom Betreiber gelobt. Lediglich die Debit Karte, welche keine richtige Kreditkarte ist, und die Gebühren bei der Bargeld Abhebung in Fremdwährung werden kritisiert. Wer auf die letzten beiden Kriterien viel Wert legt, sollte sich für das DKB Girokonto entscheiden.
N26 Alternativen
Trotz der vielen Vorteile von N26 suchst du möglicherweise nicht nach einer mobilen Bank bzw. legst den Fokus auf andere Kritierien. Möglicherweise benötigst du eine echte Kreditkarte, also keine Debitkarte, da letztere bei manchen Händlern im Ausland nicht als Kaution akzeptiert werden (z.B. beim Mieten von Autos). Oder du möchtest Geld auch außerhalb Europas kostenlos abheben können. Hier findest du eine Übersicht guter Alternativen zum N26 Konto, welche sich ebenfalls bei vielen Kunden etabliert haben.
DKB Girokonto
Die Deutsche Kreditbank ist eine Direktbank mit Sitz in Berlin. Als sogenannter Aktivkunde – mit einem regelmäßigen Geldeingang von mindestens 700€ monatlich bietet die Bank folgende Vorteile:
- Kostenloses Girokonto
- Kostenlose VISA Kreditkarte (Echte Kreditkarte, keine „Debit Card“)
- Kostenloses Bezahlen per Kreditkarte weltweit
- Kostenloses Geldabheben weltweit
- Online Cashback Angebote
- 24/7 Hotline
Comdirect Girokonto
Die Direktbank Comdirect ist eine Tochtergesellschaft der Commerzbank und zeichnet sich insbesondere auch durch ein gutes Depotkonto aus, bei dem man in kostenlose Sparpläne investieren kann. Unabhängig vom monatlichen Geldeingang bietet die Bank folgende Konditionen:
- Kostenloses Girokonto
- Kostenlose VISA Kreditkarte (Echte Kreditkarte, keine „Debit Card“)
- Kostenloses Bezahlen per Kreditkarte in der Eurozone (1,75% Gebühren bei Fremdwährung)
- Kostenloses Geldabheben im Inland via Girocard an allen Geldautomaten der Cashgroup
- Kostenloses Gelbabheben im Ausland via Girocard (in Euro) oder via Kreditkarte (in Fremdwährung) an beliebigen Geldautomaten
- 100€ Abschlussprämie
- 24/7 Hotline
ING DIBA Girokonto
Die Direktbank ING DIBA ist eine Tochter der niederländischen ING Group und zeichnet sich ebenso durch ein gutes Brokerkonto aus. Darüber hinaus gelten folgende Vorteile:
- Kostenloses Girokonto
- Kostenlose VISA Debit Card
- Kostenloses Bezahlen weltweit
- Kostenloses Geldabheben in der EU
- 24/7 Hotline
Leave a Comment